Cloud Services

Cloud Services2025-07-07T10:50:25+02:00

flexibel & sicher

Ihre Daten sicher in der Cloud

Der Wechsel von lokalen hardware IT-Infrastrukturen (On-Premise) in die Cloud bietet viele Vorteile, birgt aber auch spezifische Bedenken bei Unternehmen und Anwendern. Um diese Herausforderungen zu meistern und einen reibungslosen Übergang zu Cloud Services zu gewährleisten, ist es wichtig, die häufigsten Sorgen zu kennen.

Häufige Bedenken bei der
Cloud-Migration

Bei der Migration in eine Cloud-Plattform stehen Unternehmen häufig vor einer Reihe von Herausforderungen und Bedenken, die sie sorgfältig abwägen müssen. Ein zentrales Thema ist dabei die Datensicherheit und der Datenschutz. Viele Organisationen sorgen sich um den potenziellen Kontrollverlust über ihre sensiblen Informationen. Dabei stehen Fragen wie diese im Fokus:

  • „Wie sicher sind meine Daten in der Cloud?“
  • „Wer hat Zugriff?“
  • „Werden gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO eingehalten?“

Diese Aspekte sind essenziell für jede Cloud Services-Strategie. Auch das Kostenmanagement stellt eine große Hürde dar. Die Angst vor schwer kalkulierbaren oder plötzlich steigenden Cloud-Kosten ist weit verbreitet. Daher ist es wichtig, die Preisstrukturen der Anbieter genau zu verstehen und frühzeitig eine effektive Kostenoptimierungsstrategie zu entwickeln. Ein weiterer kritischer Punkt bei Bereitstellung und Verwaltung von Cloud Services und cloudbasierten Lösungen sind mögliche Ausfallzeiten während des Migrationsprozesses.

Sichere Datenhaltung
Ihre Daten liegen in einem der größten und modernsten Rechenzentren Europas – geschützt durch modernste Technik und strenge Sicherheitsrichtlinien.
Hohe Verfügbarkeit
Bereits im Standardvertrag garantieren wir eine Verfügbarkeit von 99,5 %.
Alles Inklusive
Sie erhalten nicht nur die ERP-Software INTEGRA, sondern auch alle nötigen Systeme und Lizenzen – inklusive Zwei-Faktor-Authentifizierung für den sicheren Zugriff.
Zuverlässige Infrastruktur
Mehrfach abgesicherte Stromversorgung und Internetanbindung sorgen dafür, dass Ihr System auch bei Ausfällen stabil bleibt.
Datensicherung mit System
Ihre Daten werden standardmäßig in zwei getrennten Brandabschnitten gesichert – auf Wunsch sogar an mehreren geografisch getrennten Standorten.

Eine detaillierte Planung hilft, Risiken zu reduzieren und so den Prozess zu vereinfachen. Zudem stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre bestehenden IT-Infrastrukturen und Legacy-Systeme zu überführen. Da viele dieser Systeme nicht cloud-nativ sind, kann deren Anpassung zeitaufwändig sein. Die Datenmigration selbst bringt Unsicherheiten mit sich – insbesondere in Bezug auf die Datenintegrität. Oftmals fehlt es auch an IT-Infrastruktur oder internem Cloud-Know-how. Hier erarbeitet ORGA-SOFT gemeinsam mit Ihnen die für Ihr Unternehmen passende Cloud-Strategie. Ein weiterer Aspekt ist das Risiko eines Vendor Lock-ins, also einer starken Abhängigkeit von nur einem Anbieter. Eine Multi-Cloud-Strategie bietet hier einen Ausweg.

Häufig gestellte Fragen

Wie aufwendig ist die Umstellung?2025-07-04T15:09:57+02:00

Die Migration erfolgt strukturiert und begleitet durch unsere Experten. Wir übernehmen die technische Umsetzung – Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft.

Wie lange dauert die Einführung?2025-07-04T15:09:28+02:00

Je nach Ausgangssituation kann die Einführung in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Wir planen gemeinsam mit Ihnen realistische Zeitrahmen.

Was passiert mit meinen bestehenden Daten?2025-07-04T15:09:03+02:00

Ihre Daten werden sicher und vollständig übernommen. Wir prüfen vorab die Datenqualität und sorgen für eine reibungslose Migration.

Wie flexibel ist das System bei zukünftigen Anforderungen?2025-07-04T15:08:37+02:00

INTEGRA® wächst mit Ihrem Unternehmen. Neue Funktionen, Benutzer oder Standorte lassen sich jederzeit integrieren – ganz ohne Systemwechsel.

Wie sieht es mit der Schulung meiner Mitarbeitenden aus?2025-07-04T15:08:04+02:00

Wir bieten praxisnahe Schulungen und verständliche Anleitungen – auch für Teams ohne IT-Erfahrung.

Was passiert, wenn ich den Anbieter wechseln möchte?2025-07-04T15:07:35+02:00

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir unterstützen Sie bei einem möglichen Wechsel und sorgen für transparente Datenexporte.

Wie transparent sind die Leistungen und Kosten wirklich?2025-07-04T15:07:09+02:00

Alle Leistungen sind klar definiert – ohne versteckte Gebühren. Sie erhalten ein planbares Preismodell mit festen monatlichen Kosten.

Wie gut funktioniert der Support?2025-07-04T14:58:13+02:00

Unser Support-Team ist für Sie da – persönlich, kompetent und schnell. Ob technische Fragen oder alltägliche Anliegen: Wir helfen weiter.

Wie kann ich mit INTEGRA in der Cloud arbeiten?2023-06-27T08:12:42+02:00

INTEGRA® Cloud Lösungen erlauben den Zugriff von überall! User haben Zugriff auf Daten und Anwendungen von jedem Ort aus und auf verschiedenen Geräten. Dies fördert die Flexibilität, die Zusammenarbeit und die Produktivität der Mitarbeiter:innen, insbesondere in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt. 

Die Vorteile von INTEGRA® nutzen – auch in der Cloud

 

 

Core Paket Abfüller

 

für bis zu 15 User

Inbegriffen

regelmäßige Updates
WebTicket Support
zzgl. Hosting

ab 119 €

monatlich

 

 

Core Paket Food

 

für bis zu 15 User

Inbegriffen

regelmäßige Updates
WebTicket Support
zzgl. Hosting

ab 109 €

monatlich

 

 

Core Paket GFGH

 

für bis zu 15 User

Inbegriffen

regelmäßige Updates
WebTicket Support
zzgl. Hosting

ab 89 €

monatlich

 

 

Individual Paket

 

für den Mittelstand

Inbegriffen

unbegrenzte User
regelmäßige Updates
persönlicher Support
zzgl. Hosting

Preiskalkulation auf Anfrage

Tastatur mit Händern & Sicherheitszeichen

Private Cloud

Die private Cloud ist definiert als Cloud Computing-Dienste, die nicht für die Allgemeinheit, sondern nur für ausgewählte Benutzer über das Internet oder ein privates internes Netzwerk bereitgestellt werden. Private Cloud-Computing, auch als interne oder Unternehmens-Cloud bezeichnet, stellt Unternehmen viele der Vorzüge einer öffentlich Cloud zur Verfügung – wie z.B. Self-Service, Skalierbarkeit und Elastizität. Ihre Daten und Anwendungen liegen sicher in einem unserer Rechenzentren. Überschneidungen mit anderen Kunden Installationen gibt es dabei überhaupt keine.

Zwei Modelle von Clouddiensten können in einer privaten Cloud zur Verfügung gestellt werden. Das erste Modell ist Infrastructure-as-a-Service (IaaS); dieses erlaubt es einem Unternehmen, Infrastrukturressourcen wie Computer, Netzwerk und Speicher als Dienst zu verwenden. Das zweite Modell ist Platform-as-a-Service (PaaS); dieses ermöglicht es einem Unternehmen, alle Anwendungsarten bereitzustellen – von einfachen cloudbasierten Anwendungen bis hin zu ausgeklügelten Unternehmensanwendungen.

der Vorzug aus zwei Welten

Hybrid Cloud

Hybrid Cloud ist eine Lösung, die eine private Cloud mit einem oder mehreren Public Cloud Services kombiniert und mittels proprietärer Software eine Kommunikation zwischen unterschiedlichen Services ermöglicht. Eine Hybrid-Cloud-Strategie bietet Unternehmen mehr Flexibilität, indem sie je nach Anforderungen und Kosten Workloads zwischen Cloudlösungen verschiebt.

Hybrid-Cloud-Services sind leistungsfähig, weil sie Unternehmen eine bessere Kontrolle ihrer privaten Daten ermöglichen. Eine Organisation kann vertrauliche Daten in einer private Cloud oder in einem lokalen Rechenzentrum speichern und gleichzeitig von den robusten Rechenressourcen einer verwalteten Public Cloud profitieren.

Personen stehen vor Server und sprechen

Das könnte Sie auch interessieren

ORGA-SOFT® – Ihr Partner in der Digitalisierung

INTEGRA® ERP

Die INTEGRA® ERP Module sind vollintegriert in alle Unternehmensprozesse. Damit haben alle Mitarbeiter zu jederzeit die Möglichkeit aktiv Informationen zu bekommen und interne Aufgaben zu verfolgen.

Mobiles Arbeiten

Work the way you live! Nutzen Sie mobile Applikationen, wie Sie sie auch im privaten Alltag gewohnt sind – nur eben für Ihr Business.

Branchensoftware

INTEGRA® ist bereits heute in unzähligen Branchen im Einsatz. Dies stellt die Flexibilität und Vielfältigkeit der Software klar in den Mittelpunkt.

Nach oben